Kleinwindrad


Hier geht es um den Selbstbau, nicht um gekaufte Windräder.

Der Kosten nutzen Effekt, sollte erhalten bleiben.
Eines Vorweg: Ich bin kein Profi, nur ein Bastler!
Für meinen ersten Generator baute ich eine Autolichtmaschine um.
Keine leichte Übung, diese Umwicklerei!!!
Meine Anleitung bekam ich aus den Büchern „Einfälle statt Abfälle“ von Christian Kuhtz.

Keine Werbung, an dieser Stelle, doch sehr zu empfehlen.
Da wir sehr wenig starken Wind haben, um einen Schnelläufer zu betreiben,
und meine Lima, die ich auf Permanetmagnet umrüstete, doch ein starkes Rastmoment aufwies, ging ich auf einen Langsamläufer mit Übersetzung über. Mir machte allerdings die Übersetzung einige Schwierigkeiten, und alte Waschmaschinen (aus der die Teile stammen) sind ziemlich rar.

Mein erster Versuch

Mein zweiter Versuch

Doch Glück im Unglück, mein Freund schenkte mir einen Geni zum selber bauen, von: www.kleinwindanlagen.de
Spitzen kompetentes Team, sowie Bestellservice und Lieferung.
Danke an: Uwe, Menelaos, Hans,.. und allen Forumsmitgliedern!
Danke auch an Heinz Z., für meinen ersten Wama-Motor, und die tollen Anleitungen (Bilder-CD)

So, mittlerweile ist aus dem kleinen Windrad schon ein recht ordendliches geworden, mit einer Leistung von bis zu 1kW

Bilder sagen mehr als Worte: